Du suchst Informationen rund ums Lektorat? Du bist bekennende Leseratte oder ausgewiesener Bücherwurm und lässt Dich gern von Buchrezensionen inspirieren? Oder Du schreibst gerade selbst ein Buch?
Dann bist Du hier genau richtig.
Blog
In meinem Blog findest Du Informationen und Tipps rund ums Lektorat, erhältst einen Einblick in meine Arbeit und kannst Dich von Buchrezensionen inspirieren lassen.
Schreibtipp: Gratwanderung/Rückgrat
Allzu oft sehe ich die Begriffe „Gratwanderung“ und „Rückgrat“ fälschlicherweise mit einem „d“. Wie Du Dir die richtige Schreibweise anhand der Bedeutung leichter merken kannst, liest Du in diesem Schreibtipp.
Burnout
Vor meinem Start in die Selbstständigkeit geriet ich am Ende meiner Festanstellung in eine Burnout-Phase. Über meine Erfahrungen und Learnings berichte ich in diesem persönlichen Blogartikel.
Schreibtipp: Plural englischer Begriffe im Deutschen
Hobby, Story, Community? Vorsicht bei der Pluralbildung dieser Begriffe, die urspünglich aus dem Englischen kommen, aber mittlerweile im deutschen Sprachschatz angekommen sind.
Meine Angebote für Autorinnen
Falls Du mich bisher nur als Lektorin abgespeichert hast, ist das prima. Aber Du kannst auch noch anders mit mir zusammenarbeiten. Hier eine Übersicht.
Schreibtipp: Straße vs. Strasse
Na, hast Du sie auf Deiner Website auch mit „ss“ geschrieben, die Straße?
Dann muss ich Dir sagen: Diese Schreibweise ist nur in der Schweiz korrekt.
Warum? Wirf einen Blick in diesen Blogartikel.
Themenschwerpunkte im Lektorat
Manchmal ist es hilfreich für Dich als Autorin, wenn sich Deine Lektorin auch inhaltlich mit dem Thema Deines Buchmanuskripts auskennt oder es zumindest zu ihren Interessengebieten gehört. Hier eine Übersicht über meine Themenschwerpunkte im Sachbuchlektorat.
Schreibtipp: Reflexion vs. Reflektion
Coaches, Beraterinnen und Trainerinnen aufgepasst!
Dieses Wort verwendest Du vermutlich täglich. Aber bitte richtig geschrieben.
Wenn Du jetzt stutzt, dann lies am besten weiter.
Welche Rolle die Typografie beim Lektorat spielt
Typografisches Fachwissen spielt bei Printprodukten nicht nur für die Buchgestaltung eine große Rolle, sondern idealerweise in der Vorbereitung darauf auch bereits beim Lektorat. Einen Einblick liefert dieser Artikel.
Schreibtipp: Herzlich willkommen!
Ich sehe die Falschschreibung quasi überall: auf Fotos, Flipcharts, in den sozialen Medien, in Video-Konferenzen, beim Shoppen in der Stadt … Dabei ist die Regel einfach. Lies nach, wenn Du diesen Fehler nicht mehr machen oder anderen die Regel erklären möchtest.