Wenn Du ein Buch schreibst, geht es nicht ohne Investment: Zeit und Geld. Doch lohnt sich das finanziell überhaupt?
Viele denken nur an den Umsatz aus dem Buchverkauf. Doch ist das nicht ein Denkfehler? Welchen Nutzen Dir Dein Expertenbuch bringen kann, beleuchtet dieser Blogartikel.
Blog
In meinem Blog findest Du Informationen und Tipps rund ums Lektorat, erhältst einen Einblick in meine Arbeit und kannst Dich von Buchrezensionen inspirieren lassen.
Interview mit Hochschullehrer und Autor Prof. Dr. André Niedostadek
Prof. Dr. André Niedostadek gibt uns in einem sehr inspirierenden Interview Einblicke in seine Welt des Schreibens.
Er war bislang an zahlreichen Büchern in unterschiedlichen Rollen beteiligt. Deshalb weiß er, wovon er spricht, wenn es ums Schreiben und die Zusammenarbeit mit Verlagen geht.
Podcasts über Bücher und übers Büchermachen
Hörst Du gern Podcasts? Bist Du ein Bücherwurm und immer auf der Suche nach neuem Lesestoff? Oder schreibst Du selbst ein Buch und willst den Dschungel der Buchbranche durchdringen?
Dann findest Du in dieser Liste viele Infos und Inspiration.
Was 2024 anders werden soll
Auch ich habe mir am Ende des letzten Jahres ein paar Gedanken zu meinen persönlichen Plänen und Zielen für das Jahr 2024 gemacht. Hier geht es mal nicht ums Buchschreiben oder Lektorieren, sondern um so manche Tücke der Selbstständigkeit.
Lust auf ein paar persönliche Zeilen von mir?
Kritik beim Buchlektorat: Angst oder Chance?
Angst vor Kritik am eigenen Buchbaby ist menschlich. Doch als Autor profitierst Du von einem Lektorat und kannst Dich weiterentwickeln.
In diesem Artikel erfährst Du, welche Haltung ich zur Zusammenarbeit zwischen Autor und Lektor vertrete.
Frühzeitige Planung des Buchlektorats
Fokussiere Dich als Autor oder Autorin nicht zu sehr allein auf den Schreibprozess. Wenn Du den geplanten Veröffentlichungstermin Deines Buches einhalten möchtest, ist es wichtig, Dich rechtzeitig um das Buchlektorat zu kümmern.
Wann Du das idealerweise machst und was Du dabei beachten solltest, verrät Dir dieser Artikel.
So läuft die Zusammenarbeit zwischen Autor und Verlag
„Wenn ich einen Verlag finde, dann muss ich mich um nichts mehr kümmern. Die ganze Arbeit nach dem Schreiben macht der Verlag.“
Diesem Irrtum erliegen viele Autoren, wenn sie noch nie mit einem Verlag zusammengearbeitet haben. Mein Beitrag weist auf 4 hartnäckige Mythen hin – sowie auf meinen Gastartikel beim LebensGut Verlag.
Wie es ist, mit mir zu arbeiten
Strategieexpertin Dagmar Recklies hatte im Frühjahr 2023 eine tolle Idee für ihre Blogparade mit dem Hashtag #MitMirArbeiten, und ich hatte Lust, mitzumachen. Wie es ist, mit mir als Autorenbegleiterin und Buchlektorin zu arbeiten, das erfährst Du in diesem Beitrag.
Buchrezension: „Mindset für Autoren. Mit Schreibblockaden, Ängsten und Selbstzweifeln umgehen“ von Joanna Penn
Du schreibst Dein eigenes Buch, und Dich plagen Schreibblockaden, Ängste und Selbstzweifel? Dann greif unbedingt zu diesem Ratgeber der Bestsellerautorin Joanna Penn, einem motivierenden Begleiter für (angehende) Autorinnen und Autoren.
Interview mit Schreibcoach, Ghostwriterin und Autorin Dr. Tina Lauer
Dr. Tina Lauer ist Schreibcoach, Ghostwriterin und Autorin. Im Interview gibt sie uns einen tiefen Einblick in ihre Arbeit und erklärt, warum ein Expertenbuch manchmal sinnvoller ist als ein Doktortitel.